BACK TO REALITY – Aktienkurse können auch steigen

I. Was für Fondsinvestoren wichtig ist

  • Die Berichtssaison – insbesondere in den USA – nahm einen vielversprechenden Verlauf. Dies hatte bei zahlreichen Aktien im Fonds (z.B. Adidas, Lam Research, Teck) aus allen Themenfeldern starke Kurssprünge zur Folge.
  • Der temporäre Einbruch der FANG-Aktien konnte aufgrund einer starken Branchenrotation von den Märkten bisher gut aufgefangen werden. Die einseitige, eher emotionale Fokussierung auf wenige Wachstumstitel wurde durch eine fundamentalere Betrachtung abgelöst. Dies ist eine aus unserer Sicht sehr gesunde Veränderung.
  • Der Fonds ist deshalb jetzt nicht mehr in Abwartehaltung positioniert. Sämtliche Absicherungen durch Index-Futures wurden zwischenzeitig vollständig aufgelöst.

II. Anpassungen des Portfolios

Die per Saldo größte Veränderung im Verlauf des Juli war die deutliche Erhöhung des prozentualen Anteils der Titel aus der Schweiz von 22 auf 32 %.

  • Der Ausbau von Beteiligungen erfolgte beispielsweise bei den Schweizer Unternehmen VAT (Vakuum) und Lonza (Healthcare).

  • Im Bereich Materials wurden wegen enttäuschender Kursentwicklung die Engagements bei Barrick Gold und K+S vollständig abgebaut. Gleiches galt im Bereich Transport und Mobilien für Hapag-Lloyd.
  • Der Fonds ist weiterhin konzentriert investiert. Die Engagements erfolgen nicht nur durch den Kauf von Aktien. Selektiv werden auch SingleStock-Futures und Optionen eingesetzt. Diese Instrumente erhöhen die Flexibilität und erlauben im Falle eines Rückschlags Absicherungen nicht nur über Indizes, sondern auch auf Einzeltitel direkt vorzunehmen.

  • Angenehmer – im Kern des Fondskonzeptes angelegter – Nebeneffekt des Ausbaus der aus unserer Sicht interessanten Sektor- und Themenengagements war der Ausbau der nicht in Euro gehaltenen Anlagen. Die hohe Gewichtung des Schweizer Frankens in Kombination mit Britischem Pfund, US- sowie kan-Dollar trug gerade in den letzten Tagen der Türkei-Wirren zu einer deutlichen Reduktion der Volatilität des Fondspreises bei.

III. Ausblick

  • Für den weiteren Jahresverlauf sind wir positiv gestimmt. Natürlich können die statistisch schwierigen Monate August und September den Aktienmärkten noch unangenehme Rückschläge bescheren. Dies ändert nach unserer Einschätzung aber nichts daran, dass die Richtung bis zum Jahresende per Saldo aufwärts  sein wird.
  • Nutzen Sie diese Phase für einen Hausputz in Ihrem Portfolio. Mehr Qualitätsaktien, weniger illiquide Titel und eine Fokusverlagerung in die spätzyklischen Sektoren und Themen sind aus unserer Sicht geboten.

Georg Oehm

Unternehmer mit Faible für Hosenträger & Shorts (als Kleidungsstücke und Investments) der an die persönliche Entwicklung von Menschen & an korrekte und engagierte Arbeit zur erfolgreichen Lösung von Problemen & Organisation von Projekten glaubt. Fokussiert auf Verhandlungen und Investitionen - immer mit Blick auf das Endergebnis.

E-Mail-Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Infos zu Mellinckrodt in Ihr E-Mail-Postfach und bleiben Sie stets über Beiträge und Veranstaltungen informiert.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden.


© 2020 Mellinckrodt & Cie. AG ・ Zugerstrasse 74,・ CH-6340 Baar, Schweiz

Nutzungsbedingungen

Willkommen – Welcome

Zugang zur Website / Access to the website

Die nachfolgenden Informationen sind nur für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Mit dem Zugriff auf diese Webseite bestätigen Sie, dass dies der Fall ist.

The following information is only intended for persons who are resident in Switzerland. By accessing this website you confirm that this is the case.