Leichter Rückgang der Aktienmärkte

Von Anfang Dezember 2017 bis Ende Januar 2018 verzeichneten die weltweiten Aktienmärkte einen starken Kursanstieg. Mellinckrodt konnte hieran sehr gut partizipieren. Dies auch deshalb, weil der Fonds bis Ende Januar voll investiert war.

An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass am Tag der Veröffentlichung dieses Berichts die Portfoliostruktur völlig anders ist. Bereits am 1. Februar hatten wir begonnen, die Aktienquote stark zu reduzieren. Als Richtgröße orientieren wir uns derzeit an den Quoten, die uns geholfen haben, erfolgreich Brexit, Trumpwahl und ersten Wahlgang in Frankreich zu umschiffen: aktuell netto (also nach Abzug der Absicherung durch Futures) rund zwei Drittel Aktien, der Rest Kasse. Da davon auszugehen ist, dass die Tiefstände des Vola-Krypto-Crashs nochmals getestet werden, bleiben wir vorerst auch dabei.

Der Fondspreis ist Anfang Februar mit dem Markt zurückgegangen. Der prozentuale Rückgang ist aber geringer als derjenige des DAX seit dem Höchststand am 23. Januar 2018. Unser Risikomanagement wirkt – wie auch in früheren Situationen – immer erst mit einer Verzögerung, ähnlich wie ein Bremsfallschirm. Für den Kapitalerhalt ist aus unserer Sicht wichtig, dass wir Mellinckrodt dagegen schützen, substantielle Verluste zu erleiden, wenn eine Korrektur sich zu einer Baisse ausweitet. Alle hierfür notwendigen Sicherheitsmaßnahmen haben wir bereits in Kraft gesetzt. Sollte es sich bei den derzeitigen Trubulenzen nur um eine Korrektur handeln, werden wir die Aktienquote wieder erhöhen, sobald der Nebel sich gelichtet hat.

Bei den größten Positionen gab es Veränderungen bei Technologiewerten. Inficon und Lam Research sind beide aufgrund einer Kombination aus schlechter Kursentwicklung und parallel von uns durchgeführter Positionsreduzierung aus den Top 10 herausgefallen. Glencore konnte sich aufgrund zwischenzeitiger Kurserholung wieder an die Spitze der Liste hocharbeiten. Analoges gilt für den Technologiewert Comet, der aufgrund guter Kursentwicklung wieder in die Top 10 aufgestiegen ist.

Neu in den Top 10 ist die Commerzbank. Der Finanzsektor rückt aufgrund der Zinsentwicklung verstärkt in den Fokus und Stephen Feinberg von Cerberus, dem neuen Großaktionär, trauen wir einiges zu. Er hat ja bereits die Bawag-Bank in Österreich an die Börse gebracht, von den Strüngmann-Brüdern (ex Ratiopharm) die Südwestbank gekauft, sich an der Deutschen Bank beteiligt und ist kurz davor, mit der HSH eine Landesbank zu kaufen. Gerade bei Bankern ist oft zu hören, dass unklar sei, warum er das alles mache. Wir können nur immer wieder feststellen, dass die besten unter den Aktivisten auch dadurch auffallen, dass sie sich auf Branchen- und Themenselektion verstehen. Aktives Handeln ist einfach sehr viel leichter, wenn die Branche aufgrund von Bewertungsphantasie und technologischen Trends Rückenwind hat. Beides ist im europäischen Banksektor derzeit der Fall.

Trotz der Veränderungen bei den Einzeltiteln gab es bei der Verteilung nach Investitionsthemen im Januar keine berichtenswerten Veränderungen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Factsheets, die unter Downloads zur Verfügung stehen.

 


Georg Oehm

Unternehmer mit Faible für Hosenträger & Shorts (als Kleidungsstücke und Investments) der an die persönliche Entwicklung von Menschen & an korrekte und engagierte Arbeit zur erfolgreichen Lösung von Problemen & Organisation von Projekten glaubt. Fokussiert auf Verhandlungen und Investitionen - immer mit Blick auf das Endergebnis.

E-Mail-Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Infos zu Mellinckrodt in Ihr E-Mail-Postfach und bleiben Sie stets über Beiträge und Veranstaltungen informiert.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden.


© 2020 Mellinckrodt & Cie. AG ・ Zugerstrasse 74,・ CH-6340 Baar, Schweiz

Nutzungsbedingungen

Willkommen – Welcome

Zugang zur Website / Access to the website

Die nachfolgenden Informationen sind nur für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Mit dem Zugriff auf diese Webseite bestätigen Sie, dass dies der Fall ist.

The following information is only intended for persons who are resident in Switzerland. By accessing this website you confirm that this is the case.