Notizen zum Aktienmarkt

Monsterwellen
I. Volatilität Wertpapiere, die mehr schwanken, weisen ein größeres Risiko auf als Wertpapiere, die weniger schwanken. Grundsätzlich gilt: Bei gleichem Ertrag ist dem Wertpapier mit der geringeren Schwankung der Vorzug zu geben. Das am weitesten verbreitete Maß zur Messung der Schwankungen von Wertpapieren ist die Volatilität. Diese wird aus historischen Börsenkursen errechnet. Andere Einflussgrößen...

Weiterlesen

Europa hat sich politisch bemerkenswert stabilisiert. Macron als Napoleon-gleicher Präsident der Republic Francais – vor wenigen Monaten wagten viele nicht einmal davon zu träumen. Balkanroute: was war das noch – ein Reisetipp der deutschen Kanzlerin? Kurz gesagt: politisch hat sich Europa als deutlich stabiler erwiesen, als die meisten – insbesondere an der Wall Street – glaubten. Ob...

Weiterlesen

Dünung Dünung ist alter Seegang; gewissermaßen eine alte, auslaufende See, dessen Antriebsquelle (der Wind) nicht mehr wirkt. Dünungswellen haben eine große Wellenlänge. Besonders heranziehende Stürme verraten sich schon lange vorher durch Dünung aus einer Richtung. Keiner hat mit Jeremy Corbyn gerechnet, aber es sieht so aus, dass Theresa May’s Aufruf an die Urnen das Potential hat, genauso...

Weiterlesen

Die Aktienmärkte sind gestern – nicht völlig unerwartet – in eine Korrekturphase eingetreten, die in der Presse der aktuellen Entwicklung im Weißen Haus zugeordnet wird. Unsere erste vorläufige Lageeinschätzung basiert auf folgenden Hypothesen: Die Republikaner werden ein Impeachment erst dann wirklich erwägen, wenn die Politik des Präsidenten Trump für viele Kongressabgeordnete die...

Weiterlesen

Das wird uns noch länger beschäftigen. Erst weltweiter Islamismus, danach der Populismus und jetzt – quasi durch die Hintertür: der Auftritt einer neuen Generation. Nicht in der Disco, sondern an den Schalthebeln. Ein weltweites Phänomen, das in wohltuendem Kontrast zu Erdogan und anderen Oldies steht. Was hat das mit uns zu tun? Mehr als Sie vielleicht glauben. Wer länger an der Börse ist weiß:...

Weiterlesen

Normalerweise ist es so: Mehr Risiko, mehr Chance – weniger Risiko, weniger Chance oder anders gesagt: no risk no fun. Nur wer wagt, gewinnt. Wenn diese Grundregel nicht gilt, ist das Verhältnis von Ertrag oder Performance und dem dafür notwendigen Risiko asymmetrisch. Im April 2017 ergab sich erneut – wie bereits mehrfach in den letzten zwölf Monaten – eine Konstellation, in der Chancen und Risiken...

Weiterlesen

Musketiere war die Bezeichnung für einen Teil der Fußtruppen der Armee. Der Name ist von der Muskete abgeleitet, einer Waffe, die seit dem 16. Jahrhundert bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts Verwendung fand. Das Ende der Nutzung von Musketen in der Armee fällt zusammen mit dem Aufstieg des Begriffs Musketiere in der Unterhaltung. Die von Alexandre Dumas ab 1844 geschriebenen Romane waren bis in...

Weiterlesen

Zahlreiche Wahlen in Europa stehen an und morgen geht es los – in Holland, wie umgangssprachlich oft gesagt wird. Üblich ist die Verwendung des Begriffes Holland als Pars pro Toto für die Niederlande seit dem 17. Jahrhundert, als die „Grafschaft Holland“ zur einflussreichsten Provinz der Niederlande aufstieg. Die bis heute große Bedeutung dieser Provinz zeigt sich auch daran, dass mit...

Weiterlesen

Donald Trump füllt die Gazetten, erschüttert das Establishment und versetzt die Gutmenschen aller Länder in Angst und Schrecken. Folgende drei Aspekte sollten Sie bei der Beurteilung der Situation nicht außer Acht lassen: 1. Schumpeter Der österreichische Ökonom Schumpeter wurde weltberühmt durch die Beschreibung des Prozesses der „schöpferischen Zerstörung“. Diese gehört untrennbar...

Weiterlesen

See english Version below   „komplizierteste Verhandlung aller Zeiten“ David Davis, Brexit-Minister Noch vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat der Brexit das Potential, die Märkte in Atem zu halten. Der Hauptakt des Dramas steht noch bevor, bis zum Finale dauert es länger – vielleicht wird die Aufführung auch unterbrochen und geht irgendwann später weiter. Theresa...

Weiterlesen

E-Mail-Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Infos zu Mellinckrodt in Ihr E-Mail-Postfach und bleiben Sie stets über Beiträge und Veranstaltungen informiert.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden.


© 2020 Mellinckrodt & Cie. AG ・ Zugerstrasse 74,・ CH-6340 Baar, Schweiz

Nutzungsbedingungen

Willkommen – Welcome

Zugang zur Website / Access to the website

Die nachfolgenden Informationen sind nur für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Mit dem Zugriff auf diese Webseite bestätigen Sie, dass dies der Fall ist.

The following information is only intended for persons who are resident in Switzerland. By accessing this website you confirm that this is the case.