Notizen zum Aktienmarkt

Als “Force majeure“ im Sinne von „höherer Gewalt“ werden Regelungen in Lieferverträgen bezeichnet, die es einem Lieferanten erlauben, bei Eintritt unerwarteter Ereignisse (Naturkatastrophen, Krieg, Streik, Sanktionen) vom Vertrag zurückzutreten. Insbesondere im Rohstoffgeschäft ist dies üblich. So erklärte zum Beispiel BASF nach dem Brand im Hafen Ludwigshafen in 2015 für eine Reihe von Produkten...

Weiterlesen

Die Aufregung über Cambridge Analytica, den Wahlkampf von The Donald und die Verquickung mit Facebooks Umgangsformen bei privaten Daten war groß. Man konnte fast den Eindruck bekommen, Hannibal Mark sei mit seinen Daten-Elefanten über die Zuckerhügel in den Westalpen gestiegen und bedrohe von dort nun die Kuschelzone im Offline-Abendland. Der Ruf nach Regulierung erschallte sofort und laut. In diesem...

Weiterlesen

Die Volatilität an den Aktienmärkten nimmt zu. Dass die Börsenampel auf Gelb steht, sollte inzwischen auch flüchtigen Beobachtern klar geworden sein. Aber was sind die Gründe für die stark zunehmende Unsicherheit der Investoren? Die Weltwirtschaft befindet sich in einer synchronen Wachstumsphase, da scheint es unverständlich, warum es gerade jetzt zu Kursrückgängen an den Aktienmärkten kommt. Vier...

Weiterlesen

Der Wahlgang in Italien steht an und die Märkte sind im Vorfeld wenig beunruhigt. Kein Vergleich zur Stimmung rund um den Brexit oder die Präsidentschaftswahlen in den USA und Frankreich. Umso mehr erstaunt dann doch, dass Ray Dalio, der Fondsmanager des weltgrößten Hedgefonds, aufgrund riesiger Shortpositionen auf europäische Aktien in den Fokus der Medien geraten ist. Die Wirtschaft läuft doch...

Weiterlesen

Börsenexperte Robert Halver erwartet, dass die Notenbanken das Platzen der Finanzblasen verhindern. Wir sind da nicht so sicher. Die Volajungs aus der Computerküche haben den Märkten letzte Woche mal kurz vor Augen geführt, wie es so gehen kann, wenn das, was nicht sein darf, eben doch passiert. Es war „Flash-Crash“-mäßig schnell vorbei, aber ausgestanden ist der Vola-Kryptocrash möglicherweise...

Weiterlesen

Maschinenraum
I. Maschinenraum Der Maschinenraum eines Schiffes ist wichtig, denn für den Wert eines Schiffes sind Geschwindigkeit und Betriebskosten von besonderer Bedeutung. Die Beantwortung der hiermit im Zusammenhang stehenden Fragen wird wesentlich erleichtert, wenn man sich durch den Blick in den Maschinenraum einen persönlichen Eindruck verschafft. Die Brücke – der Ort an dem entschieden wird © RickDeacon/...

Weiterlesen

Drache erwacht: Warum China für Aktieninvestoren wichtig ist
Warum China für Aktieninvestoren wichtig ist. Alle reden von Bitcoin – schauen Sie lieber auf Öl. Es geht nicht darum, dass Ihre Kinder Chinesisch lernen oder Sie Alibaba-Aktien kaufen sollen. Das ist vielleicht sinnvoll, vielleicht aber auch nicht. China war vor 25 Jahren wirtschaftlich so groß wie die Türkei, inzwischen klopfen die Chinesen bei den USA an die Tür und machen ihren Einfluss geltend....

Weiterlesen

I. Makrohypothese Der Wirtschaftszyklus ist weit fortgeschritten. Aufgrund der weltweit synchron positiven wirtschaftlichen Entwicklung gehen wir davon aus, dass die europäischen Verbraucher in diesem und im nächsten Jahr mehr Geld in der Tasche haben werden. Des Deutschen liebstes Kind, das Auto, sollte davon profitieren. Bei gut laufenden Geschäften spendieren die Unternehmen ihren Mitarbeitern...

Weiterlesen

Bahnhofstraße in Zürich am Paradeplatz
I. Bahnhofstraße Unter den Einkaufsstraßen der Welt fällt die Bahnhofstraße in Zürich dadurch auf, dass dort die höchsten Mieten Europas für Geschäftslokale bezahlt werden. Pro Quadratmeter CHF 15.000,- pro Jahr sind normal. Welche Geschäfte Sie dort finden, ist klar, wenn für ein Geschäft von 100 Quadratmetern CHF 1,5 Mio. Miete im Jahr fällig werden. Die Einzelhändler berichten übrigens, dass...

Weiterlesen

Die Geschwindigkeit nimmt zu, der schon lange wichtige Dreh- und Angelpunkt Asien steigt weiter in seiner politischen und wirtschaftlichen Bedeutung. Nicht nur Negatives wie aus Korea, auch Positives aus China ist zu vermelden. Korea Kim Jong-un, der – wie ich diese Woche gelernt habe – wohl elf Jahre in der Schweiz gelebt hat, Berner Dütsch spricht und auch Lieder aus der Schweizer Bundeshauptstadt...

Weiterlesen

E-Mail-Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Infos zu Mellinckrodt in Ihr E-Mail-Postfach und bleiben Sie stets über Beiträge und Veranstaltungen informiert.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden.


© 2020 Mellinckrodt & Cie. AG ・ Zugerstrasse 74,・ CH-6340 Baar, Schweiz

Nutzungsbedingungen

Willkommen – Welcome

Zugang zur Website / Access to the website

Die nachfolgenden Informationen sind nur für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Mit dem Zugriff auf diese Webseite bestätigen Sie, dass dies der Fall ist.

The following information is only intended for persons who are resident in Switzerland. By accessing this website you confirm that this is the case.