Georg Oehm
Unternehmer mit Faible für Hosenträger & Shorts (als Kleidungsstücke und Investments) der an die persönliche Entwicklung von Menschen & an korrekte und engagierte Arbeit zur erfolgreichen Lösung von Problemen & Organisation von Projekten glaubt.
Fokussiert auf Verhandlungen und Investitionen - immer mit Blick auf das Endergebnis.
Die Volatilität an den Aktienmärkten nimmt zu. Dass die Börsenampel auf Gelb steht, sollte inzwischen auch flüchtigen Beobachtern klar geworden sein.
Aber was sind die Gründe für die stark zunehmende Unsicherheit der Investoren? Die Weltwirtschaft befindet sich in einer synchronen Wachstumsphase, da scheint es unverständlich, warum es gerade jetzt zu Kursrückgängen an den Aktienmärkten kommt.
Vier...
Weiterlesen
Die Korrektur an den Aktienmärkten im Februar 2018 hinterließ deutliche Spuren. Was auffällt, ist, dass im Universum der europäischen Aktienfonds eine Outperformance der aktiv gemanagten Produkte im Vergleich zu passiven Produkten nicht zu übersehen ist. Mellinckrodt, Mainfirst Top European Ideas und der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen haben alle drei signifikant besser in dieser ersten Korrektur...
Weiterlesen
Der Wahlgang in Italien steht an und die Märkte sind im Vorfeld wenig beunruhigt. Kein Vergleich zur Stimmung rund um den Brexit oder die Präsidentschaftswahlen in den USA und Frankreich. Umso mehr erstaunt dann doch, dass Ray Dalio, der Fondsmanager des weltgrößten Hedgefonds, aufgrund riesiger Shortpositionen auf europäische Aktien in den Fokus der Medien geraten ist. Die Wirtschaft läuft doch...
Weiterlesen
Börsenexperte Robert Halver erwartet, dass die Notenbanken das Platzen der Finanzblasen verhindern. Wir sind da nicht so sicher. Die Volajungs aus der Computerküche haben den Märkten letzte Woche mal kurz vor Augen geführt, wie es so gehen kann, wenn das, was nicht sein darf, eben doch passiert. Es war „Flash-Crash“-mäßig schnell vorbei, aber ausgestanden ist der Vola-Kryptocrash möglicherweise...
Weiterlesen
Von Anfang Dezember 2017 bis Ende Januar 2018 verzeichneten die weltweiten Aktienmärkte einen starken Kursanstieg. Mellinckrodt konnte hieran sehr gut partizipieren. Dies auch deshalb, weil der Fonds bis Ende Januar voll investiert war.
An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass am Tag der Veröffentlichung dieses Berichts die Portfoliostruktur völlig anders ist. Bereits am 1. Februar hatten...
Weiterlesen
Das Aktienjahr 2017 verlief sehr positiv und auch der Mellinckrodt-Fonds zeigte eine sehr erfreuliche Entwicklung mit einem Kursanstieg von +18,32%. Seit Erstausgabe des Fonds Ende 2013 summiert sich der Wertzuwachs damit auf +47,79%.
Mellinckrodt als europäischer AllCap-Fonds mit Schwerpunkt Schweiz und Deutschland konnte in 2017 seinen Performance-Vorsprung gegenüber den ETFs auf den DAX und...
Weiterlesen
Warum China für Aktieninvestoren wichtig ist.
Alle reden von Bitcoin – schauen Sie lieber auf Öl.
Es geht nicht darum, dass Ihre Kinder Chinesisch lernen oder Sie Alibaba-Aktien kaufen sollen. Das ist vielleicht sinnvoll, vielleicht aber auch nicht. China war vor 25 Jahren wirtschaftlich so groß wie die Türkei, inzwischen klopfen die Chinesen bei den USA an die Tür und machen ihren Einfluss geltend....
Weiterlesen
Im November 2017 entwickelten sich die Aktienmärkte unterschiedlich. Während der S&P 500 in den USA und der SMI in der Schweiz leicht zulegen konnten, verloren DAX und Stoxx Euro 600 etwas. Auch der Mellinckrodt-Fonds wies im November einen leichten Kursrückgang von 2,5 % auf.
Die Performance des Jahres 2017 liegt bei Mellinckrodt mit rund 15 % weiterhin deutlich über derjenigen von DAX und...
Weiterlesen
I. Makrohypothese
Der Wirtschaftszyklus ist weit fortgeschritten. Aufgrund der weltweit synchron positiven wirtschaftlichen Entwicklung gehen wir davon aus, dass die europäischen Verbraucher in diesem und im nächsten Jahr mehr Geld in der Tasche haben werden.
Des Deutschen liebstes Kind, das Auto, sollte davon profitieren. Bei gut laufenden Geschäften spendieren die Unternehmen ihren Mitarbeitern...
Weiterlesen
I. Bahnhofstraße
Unter den Einkaufsstraßen der Welt fällt die Bahnhofstraße in Zürich dadurch auf, dass dort die höchsten Mieten Europas für Geschäftslokale bezahlt werden. Pro Quadratmeter CHF 15.000,- pro Jahr sind normal. Welche Geschäfte Sie dort finden, ist klar, wenn für ein Geschäft von 100 Quadratmetern CHF 1,5 Mio. Miete im Jahr fällig werden. Die Einzelhändler berichten übrigens, dass...
Weiterlesen