Georg Oehm
Unternehmer mit Faible für Hosenträger & Shorts (als Kleidungsstücke und Investments) der an die persönliche Entwicklung von Menschen & an korrekte und engagierte Arbeit zur erfolgreichen Lösung von Problemen & Organisation von Projekten glaubt.
Fokussiert auf Verhandlungen und Investitionen - immer mit Blick auf das Endergebnis.
Im Risikomanagement setzen wir verschiedene Systeme ein, die Indikatoren bereitstellen, damit wir uns ein Bild von den Märkten machen können, welches über eine oberflächliche Lageanalyse hinausgeht. Es gibt natürlich keinen Master-Indikator. Die Informationslage ist eher wie im Cockpit eines Flugzeugs. Auch dort stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung. Manche werden regelmäßig gebraucht, andere...
Weiterlesen
I. Was für Fondsinvestoren wichtig ist
Die Berichtssaison – insbesondere in den USA – nahm einen vielversprechenden Verlauf. Dies hatte bei zahlreichen Aktien im Fonds (z.B. Adidas, Lam Research, Teck) aus allen Themenfeldern starke Kurssprünge zur Folge.
Der temporäre Einbruch der FANG-Aktien konnte aufgrund einer starken Branchenrotation von den Märkten bisher gut aufgefangen werden....
Weiterlesen
I. FANG
Das englische Wort für Vampirzähne ist auch die Kurzbezeichnung der im ersten Halbjahr 2018 beliebtesten US-Aktien. F(acebook)A(mazon)N(etflix)G(oogle).
Quelle: shutterstock, leo.org
Die Kursentwicklung im ersten Halbjahr war phänomenal.
Ein Kursanstieg von 50 % in sechs Monaten – das gibt es nicht alle Tage. Dass die Fang-Aktien über 95 % des gesamten Kursgewinns im S&P 500...
Weiterlesen
I. Was für Fondsinvestoren wichtig ist
Das erste Halbjahr 2018 war geprägt vom Hin und Her. Hausse im Januar, Blues im Frühjahr, keine Entscheidung über die weitere Richtung bisher.
Der Fonds ist in Abwartehaltung positioniert. Rund zwei Drittel sind in Aktien investiert, der Rest umfasst Kasse oder Aktien mit Absicherung.
Mellinckrodt hat im ersten Halbjahr 2018 Verluste hinnehmen müssen. Trotzdem...
Weiterlesen
Chronic Unease – auf Deutsch „chronisches Unbehagen“ – ist nicht schön, wenn man persönlich darunter leidet. Es ist aber wichtig, wenn es um das Management von Risiken geht.
Sie fragen sich vielleicht, was dieses Thema mit der brennenden Ölplattform zu tun hat. Der Zusammenhang ist einfach: Britische Forscher haben untersucht, welche Manager von Ölplattformen die wenigsten Unfälle haben....
Weiterlesen
I. Was für Fondsinvestoren wichtig ist
Die Netto-Aktienquote liegt bei rund 80 %.
Das Anlageziel, eine Performance auf oder über dem Niveau der Indizes Stoxx Europe 600 bzw. DAX bei deutlich tieferer Volatilität zu erreichen, ist im letzten Monat voll erreicht worden.
Die Schwerpunkte bei den Investitionsthemen wurden im Mai gegenüber April nicht wesentlich verändert. Die bestehende Selektion erwies...
Weiterlesen
Als “Force majeure“ im Sinne von „höherer Gewalt“ werden Regelungen in Lieferverträgen bezeichnet, die es einem Lieferanten erlauben, bei Eintritt unerwarteter Ereignisse (Naturkatastrophen, Krieg, Streik, Sanktionen) vom Vertrag zurückzutreten. Insbesondere im Rohstoffgeschäft ist dies üblich. So erklärte zum Beispiel BASF nach dem Brand im Hafen Ludwigshafen in 2015 für eine Reihe von Produkten...
Weiterlesen
I. Was für Fondsinvestoren wichtig ist
Per Ende April lag die Netto-Aktienquote bei 71 %. Ende März hatte diese noch bei 0 % gelegen.
Stand heute (9. Mai 2018) liegt die Aktienquote bei rund 95 %, relevante Absicherungen bestehen keine.
Das Gewicht der Investitionsthemen wurde im April signifikant in Richtung auf spätzyklischere Bereiche verschoben.
Das Risikomanagement-System zeigt derzeit nicht...
Weiterlesen
Die Aufregung über Cambridge Analytica, den Wahlkampf von The Donald und die Verquickung mit Facebooks Umgangsformen bei privaten Daten war groß. Man konnte fast den Eindruck bekommen, Hannibal Mark sei mit seinen Daten-Elefanten über die Zuckerhügel in den Westalpen gestiegen und bedrohe von dort nun die Kuschelzone im Offline-Abendland.
Der Ruf nach Regulierung erschallte sofort und laut. In diesem...
Weiterlesen
Im März setzte sich die im Februar begonnene Korrektur an den Aktienmärkten fort. Die Performance von Mellinckrodt war – im Unterschied zu den Vormonaten – unerfreulich. Dies deshalb, weil es sich um den bisher stärksten Rückgang des Fondspreises in einem Monat überhaupt handelt seit Auflage des Fonds. Der Rückgang ist vom Umfang vergleichbar mit dem kumulierten Rückgang in den Krisen-Monaten...
Weiterlesen