Georg Oehm
Dr. Georg Oehm arbeitet seit seiner Banklehre Mitte der 80er Jahre in Frankfurt "rund um die Börse". Nicht nur die Diplomarbeit über den Kurssturz 1987 und seine Promotion über den Rohstoffhandel von Kupfer hatten mit der Börse zu tun. Auch Unternehmenskäufe, Verkäufe und die Begleitung von IPOs gehörten zu seinen Tätigkeiten.
Mellinckrodt & Cie hat als Family Office seit 2008 zwei Aktien-Fonds in Luxemburg initiiert. Das hierbei gewonnene Know-how in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Portfoliomanagement, Vertrieb und Kommunikation ist die Basis für den derzeit stattfindenden Aufbau weiterer Geschäftsaktivitäten rund um das Thema Kapitalanlage mit Bezug zur Schweiz.
Die Corona-Krise hat viele Lebensbereiche getroffen, aber nur wenige so stark wie die weltweite Reise- und Tourismusindustrie. Schwer getroffen sind ganz besonders die früheren Top-Ziele des Städtetourismus.
Als am stärksten von Touristen überrannte Städte in Europa nennt das Forbes Magazin vor Corona Venedig, Dubrovnik, Barcelona und Prag. Mit 25 Millionen jährlichen Besuchern bei nur 50.000...
Weiterlesen
Die aktuelle Makro-Situation zeichnet sich durch große Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Entwicklung aus. Zu viele Ereignisse sind ohne historische Vorbilder.
Ausblick
Einen weltweiten Shutdown gab es bisher nicht und Erfahrung, wie die Öffnung danach funktioniert, welche Probleme sie hat und wie sich all das auf die Wirtschaft mittel- und langfristig auswirkt, ist schlicht nicht vorhanden....
Weiterlesen
Im Verlauf meiner Banklehre in den 80ern bei der Dresdner Bank habe ich gelernt, dass es verschiedene Etagen im Börsengeschäft gab, die für ganz unterschiedliche Aspekte zuständig waren. Die jungen Analysten bekamen schon zum Frühstück eingetrichtert, dass es darauf ankomme, langfristig zu denken. Die Händler könnten das nicht – drei Stunden seien da ja schon langfristig.
Bei einer Ausstandsfeier...
Weiterlesen
Ich rede nicht von Panik. Seien Sie cool. Das war noch nie so wichtig wie H E U T E. Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Weitermachen – aber mit offenen Augen! Panikkäufe sind aus meiner Sicht Quatsch. Wenn irgendetwas offen bleibt, dann Supermärkte und Apotheken.
Bei dem, was wir gerade erleben, stellen sich drei Fragen:
1.Was ist heute zu tun?
Bergamo ist ein Fanal. Wenn Sie den...
Weiterlesen
Schon als Mayor of London war Boris unbootmäßig unterwegs | Shutterstock #430581442
Peter Littger vertritt in seiner Kolumne am 30. Dez. 2019 auf n-tv.de „Die Freibeuter von der Insel | So sieht der neue Kurs der Briten aus“ die Auffassung, dass „Johnsons Strategie eines globalen britischen Freibeutertums bewusst auf Irreführung, Intransparenz, Zwist – nach innen...
Weiterlesen
Die Kursentwicklung seit der Umpositionierung des Fonds im Frühjahr war gerade auch im Vergleich zu DAX, EURO STOXX 600 sowie den Peer Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie MainFirst Top European Ideas sehr positiv.
Die hohen Kursgewinne in 2019 sind in Teilen auch auf die starken Rückgänge im vorhergegangenen vierten Quartal 2018 zurückzuführen. In der Betrachtung über 15 Monate...
Weiterlesen
Auf Vorschlag des Initiators Mellinckrodt & Cie. AG hat der Verwaltungsrat der Mellinckrodt 2 SIVAC beschlossen, das Liquidationsverfahren für die Gesellschaft und den Fonds in die Wege zu leiten.
1.Was bedeutet dies für die Investoren?Der Fonds ist ab heute für Anteilscheinausgaben und -rücknahmen geschlossen. Dies ist erforderlich, um die Gleichbehandlung der Anleger zu gewährleisten....
Weiterlesen
Die passiven Investitionsvehikel verändern die Börsenwelt immer weiter. Das bedeutet allerdings nicht, dass keine Entscheidungen mehr getroffen werden müssen: im Gegenteil. Sobald Sie sich dafür entscheiden, den Teil des Geldes, den Sie in Aktien investieren wollen, nicht nur in ETFs auf dem MSCI-World-Index zu investieren, tauchen sofort anlagerelevante Fragen auf: wie viele Aktien aus welchem...
Weiterlesen
Was für Fondsinvestoren wichtig ist
1. Kein kurzfristiger Absturz
Die starke Erholung der Aktienkurse im ersten Quartal hat die US-Märkte bereits wieder auf das Niveau der historischen Höchststände zurückgeführt. Dies gilt allerdings nicht für alle Teilbereiche des Aktienmarktes, insbesondere nicht in Europa.
2. Fokus Aktien-LONG
Signifikante Erholungspotentiale bieten sich im Moment...
Weiterlesen
1. Aktien sind attraktiver bewertet als letzten Sommer – das allein ist aber noch kein Grund zu investieren
Dieses von uns seit Monaten immer wieder vorgetragene Mantra gilt auch weiterhin.
Natürlich sind Aktien günstiger bewertet als im letzten Sommer. Bei tieferen Kursen und nur leicht angepassten Gewinnschätzungen brauchen Sie keinen Taschenrechner, um das nachzuvollziehen.
Neben der Bewertung...
Weiterlesen