Positionierung vor der Brexit-Abstimmung
Der Brexit hält die Investoren im Bann. Heute Erholungsrallye, letzte Woche Angstabstürze. Schwer zu sagen, was noch kommt. Wir haben uns so positioniert, dass wir davon ausgehen, in jedem Szenario ohne größere Blessuren den Juli zu erreichen. Mit etwas Fortune sollten auch Kursgewinne drin sein.
Portfolio
Portfoliostruktur
Der Anteil des Portfolios, der in Aktien aus den großen deutschen Indizes DAX | MDAX | TecDAX investiert ist, wurde auf 0% reduziert. Die LargeCaps aus der Schweiz im SMI bzw. SLI haben wir leicht zurückgefahren auf 12%. Der im SDAX investierte Portfolioanteil liegt jetzt bei 20%. Damit ist der Fonds zu weniger als 15% in Mid- und LargeCaps aus Deutschland und der Schweiz investiert. SmallCaps aus Deutschland und der Schweiz hingegen machen zusammen fast 50% des Gesamtportfolios aus.
Seit Montag letzter Woche haben wir auch eine Absicherung durch Futures vorgenommen. Hierdurch liegt der ungesichert in Aktien investierte Teil des Portfolio bei weniger als 50%.
Fondspreisentwicklung seit Mitte März
Die Underperformance der Schweizer Aktien im Vergleich zum DAX ist seit Ende April vorbei. Dies ist typisch für eher turbulente Zeiten: im Zweifel und in Krisen wird der Anlage in Schweizer Aktien der Vorzug vor Deutschland gegeben.
Ausblick
Brexit, Bremain oder Drehtür. Eins ist klar: Mai kühl und nass, füllt dem Bauer Scheun‘ und Fass. Wir konzentrieren uns darauf, im Verlauf des Sommers die Ernte einzufahren und hoffen, dass nicht unerwartete Hagelschläge dazwischen kommen.
Besseres Sommerwetter als auch schon wünscht
Georg Oehm
